Vorheriger Beitrag
Ein tierisches Highlight: Schulhund Argos zu Besuch in der Klasse 5a

Sicher unterwegs Verkehrserziehung mit der Polizei

Erstmals fand in diesem Jahr ein spezielles Präventionsprogramm zur Verkehrserziehung für die sechsten Klassen statt. Die Polizei besuchte unsere Schule, um die Schülerinnen und Schüler für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren und an die Inhalte aus der Grundschule anzuknüpfen.

Besonderer Fokus lag auf dem vorausschauenden Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder lernten, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden – insbesondere im Bereich unseres Schulzentrums. Zudem wurde die Bedeutung guter Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit thematisiert: Helle Kleidung und reflektierende Elemente können im Ernstfall Leben retten.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Tragen eines Helms. In einem anschaulichen Video wurde der Unterschied zwischen einem Aufprall mit und ohne Helm eindrucksvoll demonstriert. Außerdem wurde der sichere Umgang mit Rollern und E-Scootern thematisiert, die oft viel zu früh genutzt werden, obwohl sie erst ab 14 Jahren im Straßenverkehr erlaubt sind.

Durch anschauliche Beispiele und lebendige Diskussionen wurde den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht, wie wichtig Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind. Viele von ihnen nahmen wertvolle Tipps mit, die sie direkt in ihrem Alltag anwenden können.

Wir danken der Polizei herzlich für ihren Besuch und freuen uns, dass dieses Programm nun jedes Jahr ein fester Bestandteil der Verkehrserziehung in der sechsten Jahrgangsstufe sein wird!