ROCK´N WORDS … for Human Rights
Am Freitag, dem 04. April 2025 fand in der Aula der Peter-Weiß-Gesamtschule der Konzertabend statt. Beim Konzertabend „Rock’n’Words for Human Rights“ kamen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Gäste aus ganz Unna zusammen, um sich gemeinsam mit Musik und Wortbeiträgen für die Menschenrechte stark zu machen.
Besonders freute sich die Schulgemeinschaft der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn über den Auftritt der schuleigenen Band „Rage Against School“, die in neuer Besetzung frischen Wind auf die Bühne brachte.
Ebenso überzeugte die neu formierte Kollegiumsband der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn, die mit musikalischem Können, viel Leidenschaft und einem Hauch spanischem Flair bewies, dass auch Kolleginnen und Kollegen das Thema Menschenrechte mit Herz und Stimme vertreten.
Neben den Gastgebern traten weitere Schulbands auf: Von der PWG trat ein gemischtes Duo auf, bei dem Marco Rüdiger an der Ukulele für den richtigen Rhythmus sorgte und seine Schülerin mit ihrer Gänsehautstimme begeisterte. Die „Herti-Rockers“ der neuen Gemeinschaftsgrundschule Unna-Mitte eröffneten das Konzert mit jugendlicher Energie, während „2 o’clock rock“ vom Ernst-Barlach-Gymnasium mit ihrem professionellen Sound für Begeisterung sorgten. Jede Band hatte rund 30 Minuten Zeit, ihre musikalische Botschaft zu überbringen – und jede nutzte diese Bühne auf ihre ganz eigene, starke Art.
Zwischen den musikalischen Darbietungen gab es nachdenkliche und inspirierende Wortbeiträge zum Thema Menschenrechte. In Gedichten und kurzen Vorträgen setzten sich Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll mit Themen wie Toleranz, Gleichberechtigung und Zivilcourage auseinander. Diese Beiträge gaben dem Abend nicht nur Tiefe, sondern auch eine wichtige gesellschaftliche Relevanz.
Die Hellwegrealschule bereicherte die Veranstaltung mit einem Kunstprojekt, das visuell die Botschaft des Abends unterstrich.
Die Veranstaltung „Rock’n’Words for Human Rights“ wurde vor einigen Jahren vom Runden Tisch gegen Gewalt und Rassismus ins Leben gerufen. Seitdem findet das Konzert jährlich an wechselnden Schulen in Unna statt. Schon jetzt steht fest: Im kommenden Jahr wird das Konzert am 13. März in der neu errichteten Gemeinschaftsgrundschule Unna-Mitte stattfinden.
Ein besonderer Dank gilt dem Kulturzentrum Lindenbrauerei e.V., die den technischen Ablauf der Veranstaltung professionell und zuverlässig begleitet haben. Ohne diese Unterstützung wäre ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen.